Blog
Okt. 23

Wie lange dauert die EO-Sterilisation?

Die Verwendung von Ethylenoxid – abgekürzt EtO oder EO – gehört zu den gängigen industriellen Sterilisationsverfahren. Worum handelt es sich bei dieser Technik und für welche Produkte ist sie geeignet? Wie lange dauert die EO-Sterilisation? Alle Antworten liefert IONISOS, seit mehreren Jahrzehnten Experte auf diesem Gebiet.

Wie lange dauert eine EO-Sterilisation?

Die Sterilisation mit Ethylenoxid ist ein effektiver, aber zeitaufwendiger Prozess. Die verschiedenen erforderlichen Phasen erstrecken sich über mehrere Tage, wobei die genaue Dauer von drei Parametern abhängt:

  • Art der zu sterilisierenden Produkte;
  • Volumen der zu behandelnden Waren;
  • Projektbezogene spezifische Anforderungen.

Die Dauer der Ethylenoxid-Sterilisation stellt eine Einschränkung dar. Dennoch garantiert dieses Verfahren die vollständige Sicherheit der behandelten Produkte: medizinische Geräte, industrielle Produkte auf Harzbasis usw. Beachten Sie außerdem, dass die Sterilisation nach der Verpackung erfolgt, was die Kosten optimiert.

Wie verläuft eine EO-Sterilisation?

Die Ethylenoxid-Sterilisation erfolgt durch Exposition der Produkte gegenüber diesem geruchlosen Gas bei niedriger Temperatur über einen längeren Zeitraum. Die einzige Voraussetzung ist die Luftdurchlässigkeit der Verpackungen; deren Dicke spielt keine Rolle.

Der Sterilisationszyklus mit Ethylenoxid umfasst fünf Hauptschritte:

  1. Vorbereitung der Produkte durch Erwärmen und Befeuchtung;
  2. Festlegung der erforderlichen Gaskonzentration und Expositionszeit;
  3. Sterilisation mit Ethylenoxid unter Vakuum in einer dicht verschlossenen Kammer;
  4. Entgasungsphase zur schrittweisen Entfernung des Ethylenoxids;
  5. Statische Belüftung zur Entfernung verbleibender Partikel.

Wann sollte man EO-Sterilisation wählen?

Dieses Verfahren stellt eine Alternative zur Strahlensterilisation (Gamma, Elektronenstrahl oder Röntgen) dar. Mit anderen Worten, EO-Sterilisation ist angezeigt, wenn der Einsatz ionisierender Strahlung kontraindiziert ist oder die Produkte beschädigen könnte.

Die EO-Sterilisation bietet deutliche Vorteile, insbesondere ihre breite Anwendbarkeit. Die Medizin- und Pharmaindustrie nutzt dieses Verfahren häufig, um die Sterilität der hergestellten Geräte und Ausrüstungen sicherzustellen. Auch Fachleute aus der Elektronik- oder Kunststoffindustrie nutzen die Eigenschaften von Ethylenoxid.

IONISOS stellt sein Fachwissen zur Verfügung, um die beste Sterilisationstechnik auszuwählen und höchste Qualität zu gewährleisten. Seit 1956 innoviert die Gruppe kontinuierlich, um Industrieunternehmen immer effektivere Lösungen bei optimierten Zeit- und Kostenrahmen zu bieten.

Warum IONISOS für EO-Sterilisation wählen?

Ein Vorteil der Gruppe liegt in der Spezialisierung der Behandlungszentren. Seit 2004 bieten drei Standorte EO-Sterilisation an: Civrieux-d’Azergues und Gien in Frankreich sowie Kleve in Deutschland.

Die Anlage in Kleve gehört zu den modernsten weltweit für Ethylenoxid-Sterilisation. Vollständig automatisiert, verfügt sie über ISO-Zertifikate 9001, 13485 und 45001. Für weitere Informationen kontaktieren Sie IONISOS.