Auch E-Beam oder manchmal fälschlicherweise Beta-Sterilisation genannt, ermöglicht diese Sterilisationstechnik insbesondere die Behandlung von medizinischen oder pharmazeutischen Geräten in ihrer Endverpackung. Was ist Elektronenstrahlsterilisation? Für welche Produkte ist sie geeignet und wie verläuft der Prozess? IONISOS, Experte für industrielle Sterilisation, liefert professionelle Einblicke.
Worin besteht die Elektronenstrahlsterilisation?
Die Elektronenstrahlsterilisation nutzt die Eigenschaften von Betastrahlen, insbesondere die Veränderung der DNA oder RNA von Mikroorganismen, was zu deren Zerstörung führt. Die Produkte, verpackt in Kartons, werden der Strahlung eines elektrischen Generators ausgesetzt, der Elektronen beschleunigt. Der entstehende Strahl sterilisiert die Produkte, die ihm ausgesetzt sind.
Der Prozess der Elektronenstrahlsterilisation erfolgt in vier Schritten:
- Transport der Produkte in die Bestrahlungszelle über ein Förderband. Die Anpassung der Parameter des Beschleunigers und der Geschwindigkeit gewährleistet die präzise Dosierung für eine optimale Sterilisation.
- Die Produkte passieren erstmals den Strahl und absorbieren die Energie. Die Elektronenstrahlen verhindern die Reproduktion jeglicher Mikroorganismen, was zu deren Abtötung führt.
- Die Kartons werden anschließend automatisch von einem Roboter gewendet und wieder auf das Förderband zurückgeführt.
- Ein zweiter Durchgang unter dem Elektronenstrahl gewährleistet eine vollständige Sterilisation – dies wird als beidseitige Behandlung bezeichnet.
Welche Vorteile bietet die Elektronenstrahlsterilisation?

Die Strahlenbestrahlung bietet mehrere Vorteile. Erstens erfordert sie nur wenige Sekunden Exposition und benötigt keine Ruhe- oder Entgasungsphase. Die Produkte werden direkt in ihrer Endverpackung behandelt.
Zweitens passt sich die E-Beam-Sterilisation an zahlreiche Produkte und Materialien an: Einweg-Medizinprodukte, Prothesen, pharmazeutische, veterinärmedizinische oder kosmetische Produkte, elektrische Geräte… Dieser Prozess beeinflusst die Produkteigenschaften nicht.
Schließlich ist diese Technik umweltfreundlich, da weder chemische Zusätze noch spezielle thermische Bedingungen erforderlich sind, wodurch sie eine ökologische Sterilisationslösung darstellt.
Warum IONISOS für die Sterilisation von medizinischen Geräten und anderen Produkten wählen?
Seit 1956 setzt unsere Gruppe auf kontinuierliche Innovation im Bereich der industriellen Sterilisation. Heute betreibt IONISOS zwölf Behandlungszentren, von denen jedes auf eine spezifische Technik spezialisiert ist: Ethylenoxid, Gammastrahlen, Elektronenstrahl und Röntgenstrahlen.
Derzeit gibt es vier Zentren, die der Beta-Sterilisation gewidmet sind: Chaumesnil in Frankreich, Bautzen in Deutschland, Däniken in der Schweiz und Tarancón in Spanien. Unsere Standorte verfügen über ISO-Zertifikate, die die Sicherheit der Verfahren und die Sterilität der Produkte gewährleisten.
Dank eines automatisierten Fördersystems optimieren wir die Bearbeitungszeit Ihrer Produkte. Jeder Standort verfügt über ein eigenes Labor, das die notwendigen Tests und Kontrollen zur Qualitätssicherung durchführt. Darüber hinaus bietet IONISOS jedem Kunden einen Qualitätsvertrag sowie eine sorgfältige Betreuung durch einen persönlichen Ansprechpartner.
Möchten Sie mehr über die Elektronenstrahlsterilisation oder unsere anderen Technologien erfahren? Kontaktieren Sie IONISOS für eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung.
Comments are closed.